Top Aktuell

30 Jahre Jagdschule Wiesensteig

Jetzt für das Jubiläumsjahr 2024 anmelden

DE
Haben Sie Fragen? 0 73 35 / 55 32

Jagdschein neben dem Job | Wochenendjagdscheinkurse

Jagdschein - Wochenendkurs

In 5 Wochenenden erfolgreich zum Jagdschein mit unserer Jagdschule Wiesensteig

DER BWEI - WOCHENENDINTENSIVKURS In 5 Wochenenden erfolgreich zum Jagdschein

Der wohl modernste Jagdkurs Deutschlands.

Digitale Vorbereitung. Kompakter Präsenzunterricht. Fair geprüfte Qualität.

 

⭐️ Was ist der BWEI-Kurs?

Der BWEI (Berufsbegleitender Wochenendintensivkurs) ist kein Standardkurs.
Er ist das Ergebnis aus fast 30 Jahren Ausbildungserfahrung, über 10.000 erfolgreichen Schülern und dem Ziel, Jagd auszubilden – nicht auswendig zu lernen.

Bedeutet konkret:

  • Voll duale Vorbereitung: Du lernst dann, wann du Zeit hast – auf dem Sofa, im Zug, im Auto oder auf dem Hochsitz.

  • 16 Tage Präsenzzeit: Kompakt, zielgerichtet, alles drin.

  • direkt inkl. der Prüfung: Fair, planbar und ohne überflüssige Schleifen und Ungewissheiten

Das Ganze basiert auf unserem revolutionären Ausbildungskonzept, entwickelt aus 30 Jahren Erfahrung und über 10.000 erfolgreichen Teilnehmern.

Ausbildung Jagdschule Pohl – Jagd- & Naturschulzentrum Wiesensteig

finale Ausbildung & Prüfung Zweigstelle Niedersachsen

Wie läuft dieser Kurs ab?

Individuelle Vorbereitung – 100 % auf dich abgestimmt

Nach deiner Anmeldung bekommst du sofort:

Zugang zu unserem Online-Lernsystem

  • Lehrvideos, Animationen, Tests, Audiomodule, interaktive Aufgaben

  • Selbstlernkontrollen, Fortschrittschecks, Prüfungs-Quiz auf aktuellstem Stand 

  • Unser eigenes Lehrhandbuch

  • aufgebaut mit didaktischem Sinn und modernen Grafiken

Einen individuellen Lernplan

Kontakt zu unseren hauptamtlichen Berufsjägern & Forstingenieuren jederzeit möglich

Deine Vorteile:

Du bestimmst Tempo & Intensität und Zeit des Lernens!

Kein „Kursbeginn“ nötig – du bestimmst die Vorbereitungszeit mit deiner Anmeldung

Du lernst so, wie es zu deinem Leben passt – egal ob neben dem Job, im Studium oder in der Elternzeit.
Und das Beste: Du bestimmst dein Tempo.

Wir prüfen regelmäßig deinen Fortschritt. Sobald du bereit bist, startet dein Kurs in Wiesensteig

Alle Leistungen – wirklich ALLES drin - Das rundum Sorglos-Paket

Im Kurspreis von 3.390 € (rabattiert auf 2.890 €) ist folgendes enthalten:

✅ Prüfungsgebühren (350€)

✅ Unterkunft an der Prüfungsstelle in Niedersachsen (3 Übernachtungen mit Frühstück)

✅ Alle Schieß- & Munitionskosten

✅ Versicherung für Ausbildung und Prüfung

✅ Zugang zum digitalen Lernsystem

✅ Lehrbuch in Printform (Wert 200€)

✅ Ausbildung durch hauptamtliche Berufsjäger & Forstingenieure (unbezahlbar ;) )

✅ Lehrmaterial, Online-Fragekatalog, Lernmodule, Quiz

✅ Kundige-Person-Zertifikat

✅ Kein separater Waffenhandhabungstest – wird praxisintegriert geprüft

✅ Persönliche Lernbegleitung

✅ Organisation der Prüfungsreise

✅ 5 Tage Bildungsurlaub (anrechenbar)

❓Warum nicht in Baden-Württemberg?

Ganz ehrlich? Weil’s einfach besser und fairer funktioniert.

  • Keine überfrachtete Theorie sondern Praxisorientierte Prüfung mit fairen Prüfern und fairen Prüfungsbedingungen

✅ Darum Prüfung in Niedersachsen!

Unser Prüfungsstandort in Niedersachsen ist kein Notnagel – er ist ein echter Vorteil.
Denn hier gilt: Fair geprüft – clever gewertet – top organisiert.

Das bedeutet konkret:

50 % schriftlich + 50 % mündlich-praktischgemeinsam gewertet!
→ Du kannst bereits mit einer starken schriftlichen Prüfung den Grundstein für deinen Erfolg legen - Vorteil für Theorie-Starke oder auch Sprachbegabte
Kein Alles-oder-Nichts-Druck wie in Baden-Württemberg – sondern ein System, das Leistung belohnt.

  • Persönliche Atmosphäre statt Prüfungshölle
    Die Prüfer wollen dich nicht bewusst durchfallen lassen – sie wollen verstehen, was du kannst.
    Klar, anspruchsvoll – aber fair, menschlich und auf Augenhöhe.

  • Alles organisiert – du musst nur anreisen und liefern
    Unterkunft? Gebucht. Zeitplan? Fix. Abläufe? Glasklar.
    Wir kümmern uns um alles – du konzentrierst dich nur auf deine Prüfung und den Kurs.

Erfahrung, die zählt
Unsere Kursteilnehmer berichten:

„So entspannt und professionell lief’s bei keiner anderen Prüfung, ich würde am liebsten direkt nochmal rein.“

Alles ist vorab perfekt organisiert – schriftliche, Schieß- und mündliche Prüfung finden direkt an bzw. in unmittelbarer Nähe unserer Zweigstelle statt.

✅ Erfolgsquote & Qualitätssicherung

  • Durchschnittliche Bestehensquote: > 85 %
  • 100 % Bestehen ist bei uns keine Seltenheit
  • Über 10.000 Teilnehmer erfolgreich ausgebildet
  • 30 Jahre Erfahrung mit hauptamtlichen Ausbildern
  • Eines der ältesten & größten Jagdschulsysteme in Süddeutschland

✅ Unsere Garantie – Null Risiko

Trotz allem im Theorieteil nicht bestanden? Kein Problem.

Du darfst weiterhin mit unserem Material lernen und innerhalb von 12 Monaten kostenlos erneut an der Intensivwoche teilnehmen – ohne versteckte Gebühren, ohne Kleingedrucktes (ausgenommen Prüfungsgebühren).

Wann startet mein Weg zum Jagdschein – und wie läuft die Vorbereitung ab?

Du meldest dich direkt für deinen Wunschkurs an einem von 6 Terminen im Jahr an – und damit startet deine persönliche Vorbereitung im Dualsystem:
Du bekommst sofort Zugang zu unserem digitalen Lernsystem und arbeitest parallel mit dem bewährten Lehrbuch – perfekt aufeinander abgestimmt.

Und jetzt kommt der Vorteil:
Du entscheidest, wie du dich vorbereitest.
Ob du in einem Monat Vollgas gibst oder dir fünf Monate Zeit nimmst – beides ist möglich, beides führt zum Ziel.

Damit du ideal vorbereitet in den Präsenzkurs einsteigen kannst, solltest du:
Die Inhalte aus System und Ordner solide erarbeitet haben bis zum Start
Den Fragenkatalog sicher beherrschen – er fließt zu 50 % in deine Gesamtprüfung ein

Wir stehen dir während der gesamten Vorbereitungszeit zur Seite – mit Rat, Rückmeldung und Erfahrung.
Sobald dein Kurstermin kommt, bist du bereit – und wir übernehmen den Rest.

✅ Dein Vorteil: Die Vorbereitung – wann & wo du willst

Egal ob du auf Reisen bist, im Büro eine Pause nutzt oder abends auf dem Sofa sitzt – du kannst dein Jagdwissen überall aufbauen:

  • Mit interaktiven Modulen, Lernvideos & Originalfragen

  • Mit Audioversionen fürs Lernen unterwegs (z. B. im Auto)

  • Mit persönlichem Kontakt zu unseren hauptamtlichen Ausbildern und regelmäßigen Lernkontrollen

Diese duale Vorbereitungszeit ersetzt die klassische Theoriephase – und sorgt dafür, dass du bereits perfekt auf die Praxis vorbereitet bist, bevor du überhaupt bei uns anreist und das genau dann, wenn du die Zeit und den Kopf dafür hast

✅ Der Praxisteil: Intensiv. Persönlich. Effizient.

Während deiner individuellen Vorbereitung geht es bei uns vor Ort weiter:
In der Jagdschule Pohl in Wiesensteig und im angeschlossenen Lehrrevier trainierst du alles, was in der Prüfung zählt – und was du später als Jäger brauchst:

  • An unserem  Schießstand mit reservierten Zeiten – kein Warten, keine Kompromisse, voller Ausbildungsfokus

  • Im modernen Laserschießkino und VR Schießkino – perfekt für zusätzliches Schießtraining auch am Abend

  • Mit persönlicher Betreuung und hochkarätigem Unterricht durch unser erfahrenes Ausbilderteam aus Berufsjägern und Forstingenieuren

Ablauf der Praxistage – Tag für Tag zum Jagdschein

Dein Praxisteil startet bei uns im Jagd- und Naturschulzentrum Wiesensteig – mit allem, was dazugehört: intensives Training, hochmoderne Ausstattung und Präparate, fachlicher Unterricht und echte Jagdpraxis.

Täglich von 08:00–12:00 Uhr und 13:00–17:30 Uhr
Du bekommst volle Tage, keine halben Sachen – klar strukturiert, perfekt abgestimmt auf Prüfung und Praxis.

Wochenden Tage 1 bis 11 – Ausbildung in Wiesensteig

WE1:

Tag 1 – Test, Jagdpraxis und Waffenhandhabung
Tag 2 – Jagdpraxis und Hundewesen, Wiederholung, Präparate und Waffenhandhabung

WE2:

Tag 3 – Wildtierkunde, Flinteneinweisung und Schießtrainingseinweisung
Tag 4 – Waffenkunde, Präparate und Waffenhandhabung

WE3:

Tag 5 – Wildbrethygiene & Jagdrecht
Tag 6 – Wildtierkunde, Präparate und praktische Waffenkunde

WE4:

Tag 7 – ab 13:00 Schießen und jagdpraktischer Parkour mit Waffenhandhabung
Tag 8 – Reviergang, Land- u. Waldbau, Jagdrecht, Präparate und Waffenhandhabung.                                       Tag 9 – Präparatekunde, Jagdrechtunterricht

WE5:

Tag 10 - Schießen und jagdpraktischer Parkour mit Waffenhandhabung                                                               Tag 11 – Schulung kundiger Jäger, Jagdrecht, Präparate und Waffenhandhabung
Tag 12 - Schießen und jagdpraktischer Parkour mit Waffenhandhabung
Tag 13 - Ganztägig Prüfungsparkour Jagdschule und Jagdschulgelände und Waffenhandhabung

Tag 14 – Umzug zur Prüfungsstelle Niedersachsen

Tag 14 - Fahrt nach Niedersachsen und Bezug der Unterkunft

Tag 15 bis 18 – Prüfungsphase in Niedersachsen

Tag 13 - ganztägig Übungsschießen auf den original Prüfungsständen 
Tag 14 – Schriftliche Prüfung u. Schießprüfung
Tag 15 – Mündlich-/praktische Prüfung Revier, Übergabe Prüfungszeugnisse und Heimreise

Warum das funktioniert?

Weil du in diesen Tagen nicht nur Wissen lernst, sondern es verstehst, anwendest und verinnerlichst.
Unsere Mischung aus Online-Vorbereitung, Präsenzunterricht und praktischer Prüfungsvorbereitung ist der Grund, warum wir konstant über 90 % Erfolgsquote erreichen – 100 % sind keine Seltenheit.

Unsere neue, kompakte Kursform bringt dich in nur 14 Tagen vom Lernstart zur bestandenen Prüfung – mit echter Jagdausbildung, modernsten Lehrmitteln, intensiver Betreuung und einem Prüfungssystem, das fair und professionell funktioniert.

✅ Die Jagdprüfung in Niedersachen - wie läuft diese ab?

Die Jagdprüfung unterteilt sich in drei Prüfungsbereiche:
• Die Schießprüfung
• Die schriftliche Prüfung
• Die mündlich/praktische Prüfung (Reviergang)

Die Schießprüfung – mit Sicherheit treffen

Die Schießprüfung umfasst drei Disziplinen – realitätsnah, fair und absolut machbar, wenn die Vorbereitung stimmt.
Und genau da kommen wir ins Spiel.

1. Rehbock auf 100 m – stehend angestrichen

5 Schuss mit der Büchse auf die Rehbockscheibe. Ab 25 von 50 Punkten bestehst du.
Wir zeigen dir, wie du ruhig bleibst, korrekt anlegst und sicher triffst – auch unter Druck.

2. Laufender Keiler

Bewegtes Ziel, 5 Schüsse auf ca. 50–60 m. Mindestens 2 Treffer im markierten Bereich sind Pflicht.
Du lernst bei uns, Bewegung zu lesen, ruhig zu bleiben und präzise zu reagieren – nicht nur irgendwie, sondern jagdlich korrekt.

3. Trap – die Tontaubenprüfung

15 Wurftauben, jeweils zwei Schuss – 5 Treffer genügen.
Mit der Flinte zu arbeiten braucht Gefühl, Technik und Timing – das bekommst du bei uns durch praktisches Training am Schießstand und Laserkino – bis der Ablauf sitzt.

Warum du bei uns besser triffst:

  • Didaktisch aufgebautes Schießtrainingkein planloses Ballern, sondern System, Fortschritt und Klarheit.

  • Exklusive Schießstandzeiten – du trainierst stressfrei, ohne Wartezeit und mit echten Profis.

  • Laserschießkino – du kannst zusätzlich abends trainieren, gezielt, realitätsnah und beliebig oft.

  • Hauptamtliche Schießausbilder & Berufsjäger – mit Erfahrung, Geduld und dem Auge fürs Detail.

  • Alles ist abgestimmt: Lernsystem, Praxistraining, Prüfungsstand – damit du in der Prüfung keine Überraschungen erlebst.

Die schriftliche Prüfung – fair, klar und planbar

Die schriftliche Prüfung findet im Multiple-Choice-Verfahren statt.
Der dafür verwendete Fragenkatalog wird vom zuständigen Ministerium offiziell erstellt und in Originalfassung zu Lehrzwecken freigegeben.
Wir halten diesen Katalog in unserem Online-Lernsystem stets auf dem aktuellsten Stand – als interaktives, digitales Lernmodul ist er jederzeit für dich verfügbar.

Dein entscheidender Vorteil gegenüber der Prüfung in Baden-Württemberg:

Die schriftliche Prüfung wird benotet – und geht mit 50 % in die Gesamtnote ein!
Das bedeutet:
Mit einer guten schriftlichen Leistung hast du bereits eine stabile Grundlage für die mündlich-praktische Prüfung.
Du kannst gezielt und im Voraus daran arbeiten – schon vor Kursbeginn!

Die Inhalte – diese 5 Fachgebiete werden geprüft:

  1. Dem Jagdrecht unterliegende und andere freilebende Tiere

  2. Jagdwaffen und Fanggeräte

  3. Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb

  4. Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum

  5. Jagdrecht und verwandtes Recht

Aus jedem Fachgebiet bekommst du 20 Fragen im Originalwortlaut.
Du musst mindestens 70 % der Gesamtpunkte erreichen, um zu bestehen.

✅ Warum das ein echtes Plus ist:

In Baden-Württemberg zählt die schriftliche Prüfung nicht zur Endnote.
Bei uns in Niedersachsen hingegen sehr wohl – das macht deine Prüfung:

  • Objektiver - Planbarer - Leistungsorientierter

Und: Mit einer guten Vorbereitung in der Theorie kannst du schon im Vorfeld punkten – und dir Druck von der mündlichen Prüfung nehmen.

 

Die mündlich-praktische Prüfung – dein Wissen im Revier

Der Prüfungstag beginnt mit einem besonderen Einstieg: der akustischen Prüfung.
Dabei werden dir als Jagdscheinanwärter fünf Jagdhornsignale vorgespielt. Drei davon sind sicherheitsrelevant – und müssen korrekt erkannt und benannt werden:

  •  Anblasen des Treibens

  • Treiber in den Kessel

  • Hahn in Ruh

Diese Signale sind keine Spielerei – sie entscheiden in der Praxis über klare Kommunikation und Sicherheit im Jagdbetrieb. Deshalb ist ihre sichere Zuordnung Teil der offiziellen Prüfung.

Direkt im Anschluss geht es weiter mit dem praktischen Prüfungsteil im Gelände.
Hier wirst du in fünf Fachgebieten geprüft – exakt dieselben Bereiche, die du bereits aus der schriftlichen Vorbereitung kennst. Die mündlich-praktische Prüfung findet nicht im Klassenzimmer statt, sondern als Reviergang – draußen, wo echte Jagd stattfindet. Du bewegst dich mit deinem Prüfer durch verschiedene Stationen im Gelände und zeigst, dass du dein Wissen anwenden kannst – verständlich, praxisnah und sicher.

⭐️Wir begleiten Sie bis zur erfolgreichen Jägerprüfung – persönlich, kompetent, mit Erfahrung.

Bei Interesse an unserem Kursangebot stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung.
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Fragen zu klären, den passenden Kurs zu finden und Sie vom ersten Schritt bis zur bestandenen Prüfung zu begleiten.

Persönliche Beratung: 0171 / 367 1330
info@jaegerschule.com

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Jagdschein professionell und individuell zu unterstützen.

Ihre Jagdschule Pohl – Wiesensteig
Seit über 30 Jahren erfolgreich in der Jagdausbildung.

👉Jetzt Kurstermin Prüfen und anmelden!

Fährte aufnehmen zum Kursplan – schnell, einfach & direkt.
Ihre Jagdausbildung beginnt genau hier.
Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

 
 
Copyright 2025 Jagd- und Naturschulzentrum Wiesensteig . Alle Rechte vorbehalten.