Dauer
5 Tage Fortbildung
Von Montag - Freitag
Zeiten
Täglich von 08:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Kosten
320,- Euro für ehemalige Schüler
360,- Euro für externe Teilnehmer

Bekannte Gastreferenten
Hubert Witt
Harald Fischer
Und natürlich das Ausbilderteam der Jagdschule
Urlaub - Bildungsurlaub
Durch vollständige Anerkennung Bildungsurlaub zertifiziert
Wildtierschützer / Jagdaufseher
Ausstellung der Urkunde auch als Jagdaufseher möglich
Lehrgang zur Wildtierschützerin und zum Wildtierschützer (Ba-Wü)
Lehrgang zum Jagdaufseher für Teilnehmer aus anderen Bundesländern:
Dieser Lehrgang ersetzt den bisher angebotenen Jagdaufseher-Lehrgang in Baden Württemberg. Gleichzeitig können jedoch weiterhin Teilnehmer aus anderen Bundesländern diesen Lehrgang mit Anerkennung zum Jagdaufseher besuchen! Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie sich bei der unteren Jagdbehörde als anerkannte Wildtierschützer/in (§48 Abs. 2 JWMG) bestätigen lassen. Aber auch Revierinhaber und Jäger, die ihr Fachwissen auffrischen und auf den neuesten Stand bringen wollen, werden in diesem Lehrgang viel Neues und Interessantes erfahren. Themenschwerpunkte sind u.a.: Neue jagdrechtliche Bestimmungen nach JWMG, Aufgaben des anerkannten Wildtierschützers, Wildtiermonitoring, Wildschadenerkennung und -verhütung, Biotopverbesserungsmaßnahmen, Jagd mit der Falle, Wildkrankheiten.
Es handelt sich bei den Terminen jeweils um einen eigenständigen Lehrgang, somit umfasst ein Lehrgang bei uns den Zeitraum von Montag bis Freitag in dieser Woche.
Wir verbürgen uns für eine hochqualifizierte Fortbildung in der Verantwortung des späteren Einsatzes eines Wildtierschützers.
Unsere Lehrgänge werden seit über 20 Jahren mit großem Erfolg durchgeführt und wurden von mir bereits so auch an der Landesjagdschule von Bayern erarbeitet und organisiert.
Wir haben diese Lehrgänge an das neue Jagd und Wiltiermanagementgesetz angepasst und zu den bisherigen Aufgaben kommen neue Aufgabenbereiche hinzu. Die Ausbildungsinhalte wurden neu strukturiert, da nun zur künftigen Bestätigung zum Wildtierschützer bei der zuständigen Behörde, Kenntnisse im Bereich der Durchführung von Wildtiermonitoring, Schaffung von Wildruhezonen, Vermeidung/Verhinderung von Störungsfaktoren in den Revieren, sowie die Zusammenarbeit mit Behörden, Naturnutzern und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Aspekt sein werden.
Gleichfalls ist der Wildtier-, Natur- u. Artenschutz ein wichtiger Aspekt in diesen Lehrgängen.
Termine 2024
März 2024
Mo., 11.03.2024 bis Fr., 15.03.2024
Lehrgangsbezeichnung: WTS 01-2024
Oktober 2024
Mo., 14.10.2024 bis Fr., 18.10.2024
Lehrgangsbezeichnung: WTS 02-2024
Termine 2025
März 2025
Mo., 10.03.2025 bis Fr., 14.03.2025
Lehrgangsbezeichnung: WTS 01-2025
Oktober 2025
Mo., 13.10.2025 bis Fr., 17.10.2025
Lehrgangsbezeichnung: WTS 02-2025
Es handelt sich jeweils um einen eigenständigen, 5-tägigen Lehrgang.
Veranstaltungsort: Jagd- u. Naturschulzentrum Wiesensteig;
Dauer: 5 Tage
Seminargebühr:
320,- Euro für ehemalige Schüler
360,- Euro für externe Teilnehmer
Buchen Sie Ihre Unterkunft gleich mit unter www.albhotel-malakoff.com mit Sonderpreisen für Jagdschüler